Demokratie stärken, Geschichte verstehen...

Publikum im stellwerk

Katrin Himmler beeindruckt mit Vortrag über Demokratiebewahrung und NS-Vergangenheit

Weimar. Das stellwerk Weimar war am 26.03. Schauplatz einer Veranstaltung, die vom Arbeitskreis Christen, in Kooperation mit der FES organisiert wurde. Katrin Himmler, renommierte Politikwissenschaftlerin und Großnichte des NS-Kriegsverbrechers Heinrich Himmler, sprach vor rund 60 Zuhörern über die "Stärkung der Demokratie durch Geschichtsverständnis".

In ihrem 90-minütigen Vortrag verknüpfte sie dabei auf eindringliche Weise persönliche Familiengeschichte mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie beleuchtete insbesondere die Strategien rechtsextremer Gruppen in sozialen Medien und deren gezielte Versuche, junge Menschen zu beeinflussen.

Die anschließende Diskussion zeigte das große Interesse des Publikums. Mehrere Teilnehmer betonten die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen in Zeiten zunehmender demokratiefeindlicher Tendenzen. "Der offene Umgang mit der eigenen Familiengeschichte durch Frau Himmler ist beeindruckend und macht Mut, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen", resümierte ein Besucher.

 

 

21.11.2021 in Topartikel Ankündigungen

Suchet der Stadt Bestes

 

diese vom Propheten Jeremia geprägte Aufforderung,
ist Motto unserer 2022-er Podiumsdiskussion,
die am Montag, den 11. April
in Erfurt stattfinden wird.

Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.,
Bodo Ramelow, Ministerpräsident Thüringens,
OKR Dr. Andrè Demut, Ev. Büro Thüringen,

Christoph Knoll, Pfarrer der Thomasgemeinde EF, 

werden über die vermeintliche Verantwortung jedes Christen,
sich politisch / gesellschaftlich zu engagieren, diskutieren.

 

02.09.2020 in Parteileben

Freiheit, die ich meine!

 

die Zeit, in der wir leben, stellt uns vor neue Aufgaben und erwartet von uns allen, dass wir über viele Fragen des Lebens neu nachdenken. Ganz besonders beschäftigt viele Menschen die Frage der Grundrechte in unserer Gesellschaft, aber was ist mit den Grundpflichten?

Im Arbeitskreis Christen in der SPD haben wir uns mit diesen Fragen beschäftigt und luden am 21.08.2020 zu einer (Podiums) Diskussion ins Erfurter Ursulienenkloster

12.04.2018 in Parteileben

2. Politisches Pilgern

 

Mit insgesamt 20 Wandernden (inkl. Kindern) haben wir die Teilnehmerzahl vom 1. Politischen Pilgern im Oktober 2017 mehr als verdreifacht und hatten auf einer Route von knapp 13 Kilometern Gelegenheit zu interessanten Gesprächen – untereinander und mit Oskar Helmerich (MdL) sowie Dr.-Ing. Julian Schwark, Landratskandidat im Weimarer Land.

Kontakt

Wenn Sie Fragen an den Arbeitskreis ChristINNen in der SPD Thüringen haben, erreichen Sie uns unter folgender Anschrift:

Arbeitskreis ChristINNen
SPD Thüringen
Juri-Gagarin-Ring 158
99084 Erfurt

oder per E- Mail:
info(at)christen.spd-thueringen.de